-
10.02.21
-
22.01.21
Eulenmaske aus einem Pappteller // Einfach mal verkleiden
So lange sind wir nun schon Zuhause, und so ganz langsam gehen auch meinen Kindern die Ideen zum Spielen aus. Da passt es doch ganz gut, sich irgendwie an einem Fest festzuhalten, und da Ostern noch so lange ist, fokussieren wir nun jetzt erst einmal Fasching.
Ja, eine Faschingsparty in der Kita-Gruppe, das ist noch nicht richtig vorstellbar, aber träumen, können wir ja ein bisschen.
Und da ich in diesem besonderen Jahr gut mit meinen Kapazitäten haushalten möchte, habe ich mir diese einfache Idee aus zwei Papptellern überlegt:
Die Masken sind in Windeseile ausgeschnitten und zusammengeklebt, eine Druckvorlage für die Schablonen habe ich euch als PDF vorbereitet:
Klick: Eulen Maske Druckvorlage
Auf Instagram Klick: findet ihr außerdem noch ein Reel zur Anleitung.
Die Schablonen sind passend für eine Kindermaske von ca. 4-7 Jahren: den Augenabstand aber immer am besten nochmal beim Kind nachmessen!
Habt viel Spaß beim Verkleiden,
Milena
-
12.01.21
Marmorieren mit Schaum und Seidenmalfarbe!
Diese einfache und schaumige Idee ist nicht ganz neu, aber wir lieben sie dennoch unf vor allem im zweiten Lockdown perfekt für Vorschüler!
Ihr braucht: Rasierschaum, flüssige Seidenmalfarben, Stäbchen und eine Auflaufform, Aquarellpapier.
1. Rasierschaum in eine Auflaufform geben und verteilen.
2. Seidenmalfarbe auf dem Schaum geben und mit einem Stäbchen ein wildes Muster mischen
3. Ein Aquarellpapier gleichmäßig mit der rauen Seite auf die Farbe drücken und das Papier an einer Ecke wieder anfassen und abheben.
4. Das schaumige Papier auf eine Unterlage legen und mit einem Lineal oder Geodreieck in einem Schwung den Schaum abziehen.
Das schöne Marmor-Papier trocknet nun eine Weile und färbt nach dem Austrocknen auch nicht mehr ab.
Ihr müsst den Schaum nicht bei jedem Versucht austauschen, ihr könnt für neue weiße Flächen einfach neuen Schaum mit aufsprühen und neue Farbklekse draufmachen und neu mischen!
Ein Video dazu findet ihr im Instagram Feed!
-
23.12.20
Mohn-Käsekuchen mit Vanillekipferlstreusel // Ein saftiger Kuchen für alle Winterkinder
Und halt: da gib es doch tatsächlich noch Freunde die im Dezember Geburtstag haben, das ist ja allerhand. Und weil genau diese Freunde eigentlich nie (nur) Plätzchen Morgens am Geburtstagstisch schnabulieren wollen, habe ich in diesem Jahr einer lieben Freundin diese Torte gebacken. Etwas weihnachtlich, aber nicht zu viel und vor allem total saftig und cremig, durch den Mohn und die Mandeln schön nussig!
Das ist also der perfekte Geburtstagskuchen für alle Winterkinder, eine Hauch von Winter und ganz viel Liebe im Kuchen.
Springform 26cm
Teig:
150g Dinkelmehl Typ 1050
1 Ei
110g Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
160g Butter
250g Quark
250g Firschkäse
40g Zucker
3 Eier
100g Mohnbackmischung
30g Vanillepuddingpulver
1.Für den Kipferlteig alle Zutaten sehr schnell verkneten damit der Teig nicht zu warm und weich wird.
2. Nun 300g Kipferlteig mit 30 g Mehl vermischen und mit den Fingern auf den Boden einer Springform drücken. Der Boden muss nun einmal bei 170 Grad Umluft ca. 10 Minuten vorgebacken werden.
3. Für die Quarkfüllung alle Zutaten mit einem Schneebesen vermischen, nicht schaumig aufschlagen.
4. Auf den leicht abgekühlten Boden die Füllung gießen (Der Kuchen bekommt keinen Rand aus Teig) und aus dem restlichen Vanillekipferl-Teig kleine Streusel auf den Kuchen pflücken. Wer viel Geduld hat, kann aus dem Teig auch richtige, echte Kipferl formen und oben auf den Kuchen legen!
5. Kuchen bei 180 Grad Umluft ca. 30 - 40 Minuten backen und ausgekühlt noch mit Puderzucker verzieren.
-
16.12.20
Dinkelvollkorn Knäckebrot mit Tahin und Würzöl Chili // Kooperation mit Campo Verde
-
23.11.20
Alltagshelden Adventskalender 2020 // Ein kleines DANKE zum Verschenken // Edition Hellrosagrau & Johanna Pinkepank
In diesem Jahr wird meine Liste mit lieben Menschen, die ich mit meinem Alltagshelden Adventskalender beschenken möchte, täglich länger und länger.
Für alle Farbliebhaberinnen von lichtem Lila, warmen rotbraun und zartem Rosa:
Hier die Farbvariante mit sattem Orange, Rosa und Blau:
Für alle mit einer liebe zu puristischem Schwarz-Weiß und zum kreativen Drübermalen:
Adventskalender 2020 Muster Schwarz/weiß
Und dieser, hier, zum Selbstgestalten für euch: für die vielen vielen Kinderzeichnungen, die ihr einfach mit den Zahlen überdrucken könnt:
Adventskalender 2020 Zahlen Pinkepank & Hellrosagrau
Wir wünschen euch viel Spaß beim Ausdrucken und Einpacken vom Alltagshelden-Adventskalender, beim Verschenken an eure Lieben. Auf dass diese kleine Idee in diesem Jahr noch vielen Menschen ein kleines Lächeln ins Gesicht zaubert!
Alles liebe, eure Milena und Johanna
Natürlich gibt's hier noch die Muster aus den letzten beiden Jahren zum Ausdrucken:
Druckvorlagen Alltagshelden Adventskalender von 2019
Druckvorlagen Alltagshelden Adventskalender 2018
-
18.11.20
Lebkuchenhäuschen Weihnachtskarten // Gemaltes Kuchenglück zum Versenden an die Liebsten
Und da per Post geschickte Weihnachtsplätzchen in den letzten Jahren eine große Krümmelei war, hatten das große Kind und ich die Idee, in diesem Jahr die süßen Lebkuchen einfach zu malen.
-
09.11.20