
Für das Design ist es ratsam, den Rhabarber in supergleiche Stücke zu schneiden, dann lässt sich das Muster sehr viel einfacher auf den Teig platzieren. Ihr solltet den Kuchen auch nicht besonders heiß backen, sonst wird das Gemüse (jaaaaa, Rhabarber ist doch Gemüse) zu dunkel.
Bestimmt schmeckt euch der Kuchen genauso gut wie er aussieht, sollte er euch etwas zu sauer sein, kann der Rhabarber gleich nach dem Backen noch etwas mit Aprikosenmarmelade glasiert werden.
Rezept für eine Springform von 24cm:
2 Eier
70g Kokosblütenzucker
100g Butter
1TL Backpulver
190g Dinkelvollkornmehl
30g gemahlene Haselnüsse oder Mandeln
90ml Milch
4-5 Stangen Rhabarber (aus den Abschnitten bitte Kompott oder Marmelade kochen)
1. Butter und Kokosblütenzucker mit dem Handrührgerät oder der Küchenmaschine cremig rühren.
2. Eier nacheinander dazu geben.
3. Mehl, Haselnüsse und Backpulver mischen und zum Teig geben. Milch langsam untermischen
4. Teig in eine eingefettete Springform füllen und mit den Rhabarberstückchen belegen, etwas andrücken.
5. Kuchen bei 160 Grad circa 30 Minuten backen! Viel Spaß!
Ein wunderschöner Kuchen und ich liebe Rhabarber!
AntwortenLöschenVielleicht backe ich den heute auch noch!Wir haben zwar noch einen halben Rhabarberkuchen und der Teig für Zimtschnecken geht gerade, aber er sieht sooo gut aus!